

Die Erste Hilfe beim Erwachsenen lässt sich nicht immer auf Kleinkinder übertragen. Sie lernen, wie Sie mit den richtigen Massnahmen von der Wundversorgung bis zur Wiederbelebung helfen können. Sowohl Kinderkrankheiten wie Fieberkrämpfe oder Pseudokrupp als auch lebensbedrohliche Zustände wie Fremdkörper in den Atemwegen oder Vergiftungen werden behandelt. Zwei Mittwoch Termine hintereinander
An drei Abenden bekommen Sie alle grundlegenden Informationen für die Zeit mit einem Säugling sowie deren Entwicklung: Babys halten und tragen, wickeln, Nabelpflege, empfohlene Erstlingskleidung, Wärme, sanfte Körperpflege, eine fördernde Schlafumgebung, die sinnvolle Ausstattung, alles über Stillen, Flaschnenahrung und die Einführung von Beikost.
Die Natur ist genau auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und bietet eine ganz besondere Lernumgebung. Draussen können sie selbst wirksam sein und lernen durch unmittelbares Erleben. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den positiven Auswirkungen von regelmässigen Naturerfahrungen im Kindesalter.
Viele Erziehungstipps aus Ratgebern, dem Fernsehen oder Social Media-Kanälen widersprechen sich und stiften Verwirrung statt Orientierung. Wir erleben im Alltag oft, dass gut klingende Erziehungsideen in der Praxis scheitern. An vielen Beispielen von A wie "Augenhöhe" bis Z wie "Zubettgehen" wird in diesem Vortrag aufgedeckt, wie derartige Erziehungsmythen Probleme heraufbeschwören können und es werden Auswege besprochen..
Das in der Kindheit erlernte Essverhalten prägt oft das ganze Leben und wird ma�geblich vom Elternhaus beeinflusst. Kinder können für einen achtsamen Umgang mit Essen frühzeitig sensibilisiert werden, indem Eltern mit gutem Beispiel vorangehen und gesundes sowie genussvolles Essen vorleben. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit gesunder Ernährung im Familienalltag.