

Ihr baut unter Anleitung ein Fahrzeug oder Hubschrauber aus Birkensperrholz. Jedes Modell hat zusätzlich ein Solar-Modul: trifft ausreichend Licht auf das Solarmodul so werden einzelne Modellteile bewegt.
In Zusammenarbeit mit dem Alb Werk Geislingen
Ihr lernt, wie sich Hunde allgemein verhalten und auf uns Menschen reagieren. Therapiehunde sind speziell ausgebildete Hunde und benötigen bestimmte Voraussetzungen: Ihr lernt Therapiehunde kennen und erfahrt, was ihre Aufgabe ist.
In die Werkstatt von Erdgold Keramik lade ich euch herzlich zum gemeinsamen Töpfern ein.
Nach einer kleinen praktischen Einführung zum Material Ton, dürft ihr unter Anleitung euer eigenes Werkstück, wie z.B. eine Müslischale, einen Becher, eine Vase oder Seifenschälchen formen, aufbauen oder modellieren. Ich zeige euch auch, wie ihr euer Gefäss mit verschieden Techniken dekorieren und verzieren könnt.
Anschliessend werden die Werkstücke in Regalen getrocknet. Das Glasieren und Brennen übernehme ich.
Nach dem zweiten Brand dürft ihr eure Kunstwerke dann bei mir in der Werkstatt abholen.
Bitte ein kleines Vesper und etwas zu trinken mitbringen.
Eine Schürze oder Kleidung anzuziehen, die schmutzig werden darf, würde ich empfehlen.
Ich freue mich auf euch!
In diesem Kurs lernst du verschiedene Leckereien zu backen: Muffins, Cupcakes, Blechkuchen, Rührkuchen usw.
Von der Vorbereitung des Teigs bis zur Verarbeitung und zum Schluss die Dekoration der einzelnen Backwerke: alles wird dir erklärt und du darfst selbst deine eigenen Kreationen backen.
Kursgebühr inklusive Lebensmittelkosten
Gemeinsam gibt es einen Rundgang durch die verschiedenen Bereiche des Zoos: die Aquaristik (begehbarer Donautunnel), die Terraristik, das Tropenhaus und die Aussenanlagen. Ihr erhaltet viele Informationen zu den im Zoo lebenden Tieren - einzelne Kleintiere werden euch im direkten Kontakt vorgestellt.
In der Teilnehmergebühr ist die Bahnfahrt nach Ulm, der Eintritt sowie die Führung enthalten.
Für jedes Alter geeignet - für Kinder bis einschliesslich 10 Jahren ist die Begleitung eines Erwachsenen erforderlich.
Gebühr Erwachsene: 19,00 Euro
Gebühr Kinder: 17,00 Euro
Treffpunkt Bahnhof 09.00 Uhr.
Führung in der Zooschule 10:30 Uhr.
Mit spielerischen Aufgaben erhaltet ihr einen Einblick in die Grundfahrtechniken des Moutainbikens:
- Bike Check
- Spiele zur Schulung des Gleichgewichts
- Verschiedene Positionen auf dem Rad
- Richtiges Bremsen und Kurvenfahren
Ausserdem lernt ihr den angemessenen Umgang mit der Natur und den Wegen.
Ihr benötigt eine funktionsfähiges Moutainbike und einen Helm
Fischgrätenzopf, französischer Zopf, Gretchenzopf, Kronenzopf, ... In diesem Kurs lernst du verschiedene Techniken, wie längere Haare sich stilvoll ins Szene setzen lassen.
Wenn ihr euch zu zweit anmeldet, könnt ihr gleich gegenseitig üben und mit einem trendigen Look in die Ferien starten.
Bitte bringt eine Haarbürste, einen Stielkamm und mindestens 10 dünne Haargummis mit.
- Wassergewöhnung
- Tauchen - Atmen - Springen - Auftreiben
- Gleiten in Brust- und Rückenlage
- Technikschulung Beinbewegung
- Technikschulung Armbewegung
- Einführung in die Gesamtbewegung mit Atmung
Je nach schwimmerischer Sicherheit kann zum Ende des Kurses das "Seepferdchen" erworben werden.
Eitritt muss direkt im 5Tälerbad bezahlt werden
- Wassergewöhnung
- Tauchen - Atmen - Springen - Auftreiben
- Gleiten in Brust- und Rückenlage
- Technikschulung Beinbewegung
- Technikschulung Armbewegung
- Einführung in die Gesamtbewegung mit Atmung
Je nach schwimmerischer Sicherheit kann zum Ende des Kurses das "Seepferdchen" erworben werden.
In die Werkstatt von Erdgold Keramik lade ich euch herzlich zum gemeinsamen Töpfern ein.
Nach einer kleinen praktischen Einführung zum Material Ton, dürft ihr unter Anleitung euer eigenes Werkstück, wie z.B. eine Müslischale, einen Becher, eine Vase oder Seifenschälchen formen, aufbauen oder modellieren. Ich zeige euch auch, wie ihr euer Gefäss mit verschieden Techniken dekorieren und verzieren könnt.
Anschliessend werden die Werkstücke in Regalen getrocknet. Das Glasieren und Brennen übernehme ich.
Nach dem zweiten Brand dürft ihr eure Kunstwerke dann bei mir in der Werkstatt abholen.
Bitte ein kleines Vesper und etwas zu trinken mitbringen.
Eine Schürze oder Kleidung anzuziehen, die schmutzig werden darf, würde ich empfehlen.
Ich freue mich auf euch!
Kinder und Jugendliche ganz nebenbei zusammen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Es gehören Aufgaben, wie das (Be)Packen, und das gemeinsame Führen der Esel dazu.
Im Laufe der Wanderung lernt man sich gegenseitig besser kennen und lernt zudem, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und die der Anderen zu akzeptieren.
Pro Familie steht ein Esel zur Verfügung, die Wanderung dauert ca. 2,5 Std.
Tanzen macht glücklich! Im MiniDance-Kurs dürfen die Kinder voller Spass und Leichtigkeit zu moderner und altbekannter Musik tanzen, singen, hüpfen und sich mit anderen Kindern bewegen. Körperbewusstsein und -koordination, Rhythmus und Selbstvertrauen werden altersgerecht und spielerisch gefördert.
Mit Musikinstrumenten, Tanztüchern und vielem mehr wird die Stunde zu einem besonderen Highlight.
Ihr habt Lust auf ausgefallene Kerzen? Egal welche Form, ob Bubble, Knoten oder ganz klassisch. Wir giessen zusammen in euren Lieblingsfarben einzigartige Kerzen. Ihr lernt dabei, die Formen vorzubereiten, den Docht zu befestigen und das Wachs farbig zu gestalten, zu giessen und wieder aus der Form zu lösen, so dass einzigartige Kerzen entstehen. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichen Rapswachs.
In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten für 1 grosse und 1 kleine Kerze enthalten.
Es wird kunterbunt - wir batiken durch den Sommer:
Habt ihr Lust einen Turnbeutel, eine Tasche, euer ganz individuelles T-Shirt, einen Kissenbezug oder aehnliches zu batiken?
Jeder kann zwei einzigartige "Kunstwerke" herstellen. Die Tasche wird von uns besorgt und die Farben gestellt. Euer T-Shirt /Kissenbezug oder Anderes in passender Grösse dürft ihr selbst mitbringen.
Ich leite euch in dieser tollen Technik an und freu mich auf kunterbunte Stunden.
Mit spielerischen Aufgaben erhaltet ihr einen Einblick in die Grundfahrtechniken des Moutainbikens:
- Bike Check
- Spiele zur Schulung des Gleichgewichts
- Verschiedene Positionen auf dem Rad
- Richtiges Bremsen und Kurvenfahren
Ausserdem lernt ihr den angemessenen Umgang mit der Natur und den Wegen.
Ihr benötigt eine funktionsfähiges Moutainbike und einen Helm
Handlettering bezeichnet das kreative Gestalten von Buchstaben. Du lernst, wie jeder Buchstabe auf kreative Art aus verschiedenen, wiederkehrenden Formen zusammengesetzt wird und mit dekorativen Elementen und Verzierungen vervollständigt wird. Deiner Kreativität sind beim Handlettering keine Grenzen gesetzt
Preis inkl. 7 Euro Materialkosten für 1 Karte, 1 Lesezeichen und 1 Stift
Landschaftlich schöne u. fahrtechnisch herausfordernde Mountainbike-Ausfahrt rund um Geislingen für Väter und ihren Kindern. Fahrtipps und Technik-Sessions werden im Gelände übermittelt. Am Ziel angekommen, wird gemütlich gegrillt.
Bitte mitbringen: Helm, funktionsfähiges Mountainbike, Grillsachen und natürlich viel Spass auf dem Bike und in der Natur
Konditioneller Anspruch: mittel
Technischer Anspruch: mittel
Kursgebühr für Vater und Kind
- Wassergewöhnung
- Tauchen - Atmen - Springen - Auftreiben
- Gleiten in Brust- und Rückenlage
- Technikschulung Beinbewegung
- Technikschulung Armbewegung
- Einführung in die Gesamtbewegung mit Atmung
Je nach schwimmerischer Sicherheit kann zum Ende des Kurses das "Seepferdchen" erworben werden.
Eitritt muss direkt im 5Tälerbad bezahlt werden
- Wassergewöhnung
- Tauchen - Atmen - Springen - Auftreiben
- Gleiten in Brust- und Rückenlage
- Technikschulung Beinbewegung
- Technikschulung Armbewegung
- Einführung in die Gesamtbewegung mit Atmung
Je nach schwimmerischer Sicherheit kann zum Ende des Kurses das "Seepferdchen" erworben werden.
Inhalte des Trainings sind:
- Umgehen mit der eigenen Angst
- Deeskalieren von Streitsituationen
- erste ganzheitliche Selbstverteidigung
- Selbstbehauptung mit Erlernen von Techniken gegen Mobbing
- Nein sagen! Gestik, Mimik und Stimmschulung
- Koordination, Balance und Konzentrationsübungen
Montag & Dienstag
Inhalte des Trainings sind:
- Umgehen mit der eigenen Angst
- Deeskalieren von Streitsituationen
- erste ganzheitliche Selbstverteidigung
- Selbstbehauptung mit Erlernen von Techniken gegen Mobbing
- Nein sagen! Gestik, Mimik und Stimmschulung
- Koordination, Balance und Konzentrationsübungen
Makramee ist eine Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien, Schmuck oder Deko. In unserem Kurs zeige ich dir einige Makramee-Grundknoten, sodass du deinen eigenen Makramee-Mond herstellen und mit nach Hause nehmen kannst. Du kannst aus einer kleinen Auswahl an Farben dein Garn wählen und dann wird schon losgeknüpft.
Ich freue mich auf einen kreativen Nachmittag mit dir!
Kursgebühr inklusive Materialkosten
Fledermäuse sind faszinierende und liebenswerte Mitbewohner.
Habt ihr bereits einmal gesehen, wie eine Fledermaus kommuniziert? Nein? Dann kommt vorbei und beobachtet: Arthur die Fledermaus gibt ein Ultraschallinterview. Ihr werdet staunen, wie gut Fledermäuse organisiert sind und dürft mit Streicheleinheiten ihr weiches Fell erkunden.
Ich möchte mit euch eigenen Modeschmuck herstellen.
Dazu zeige ich euch, was mit Fimo alles möglich ist: Wir basteln Ketten, Anhänger, Broschen und Schlüsselanhänger. Eurer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
In der Wartezeit, während der Fimo aushärtet, basteln wir noch eine Kette aus Perlen.
Gebühren inkl. Materialkosten (ca. 9 Euro)
Ihr habt Lust auf ausgefallene Kerzen? Egal welche Form, ob Bubble, Knoten oder ganz klassisch. Wir giessen zusammen in euren Lieblingsfarben einzigartige Kerzen. Ihr lernt dabei, die Formen vorzubereiten, den Docht zu befestigen und das Wachs farbig zu gestalten, zu giessen und wieder aus der Form zu lösen, so dass einzigartige Kerzen entstehen. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichen Rapswachs.
In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten für 1 grosse und 1 kleine Kerze enthalten.
In diesem Kochworkshop bereitet ihr zusammen ein Menü mit Vorspeise, Pizza als Hauptspeise und Nachtisch zu. Nach der Zubereitung des Teiges produziert ihr selbst unterschiedliche Beläge und könnt eure Pizza ganz nach eigenem Geschmack belegen. Zur Vorspeise schnippelt ihr euch einen bunten Salat und zum Nachtisch darf ein süsses, fruchtiges Dessert nicht fehlen.
Guten Appetit
Gebühr inkl. Lebensmittelkosten
Kinder und Jugendliche ganz nebenbei zusammen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Es gehören Aufgaben, wie das (Be)Packen, und das gemeinsame Führen der Esel dazu.
Im Laufe der Wanderung lernt man sich gegenseitig besser kennen und lernt zudem, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen und die der Anderen zu akzeptieren.
Pro Familie steht ein Esel zur Verfügung, die Wanderung dauert ca. 2,5 Std.
An diesem Nachmittag kannst du zusätzlich zu einem spannenden Film erleben, welche Technik sich hinter einer Filmvorführung versteckt - ihr dürft den Vorführraum zur Abspielung der Filme besichtigen.
Der Filmtitel ist aktuell noch nicht bekannt - dieser wird noch auf der Website des Gloria-Kinos und auf der Website des Hauses der Familie bekannt gegeben.
Der Film startet um 14.30 Uhr, die Besichtigung des Vorführraums ist bereits ab 14.00 Uhr möglich.
Am ersten Tag werdet Ihr spielerisch und mit viel Phantasie, in die Welt des Balletts herangeführt.
Ihr übt eine kleine Choreografie ein, die Ihr dann am zweiten Tag euren Eltern vorführen könnt.
Am zweiten Tag dürft Ihr euch auch auf eine kleine Bastelei freuen, die den Ballett-Workshop unvergesslich machen lässt.
Am ersten Tag werdet Ihr spielerisch und mit viel Phantasie, in die Welt des Balletts herangeführt.
Ihr übt eine kleine Choreografie ein, die Ihr dann am zweiten Tag euren Eltern vorführen könnt.
Am zweiten Tag dürft Ihr euch auch auf eine kleine Bastelei freuen, die den Ballett-Workshop unvergesslich machen lässt.
Frau Rigl erzählt euch über die Entstehung und Geschichte der Stadt und der Helfensteiner
sowie der besonderen Bewohner der Stadt damals.
Die Führung endet an der Stadtkirche und es besteht die Möglichkeit, den Nachmittag
im Eiscafe in der Fussgängerzone ausklingen zu lassen. Grosseltern sind auch herzlich willkommen. Kinder ab 10 Jahre können ohne Begleitperson an der Führung teilnehmen.
3,50 Euro für Kinder
4,50 Euro für Erwachsene
Fischgrätenzopf, französischer Zopf, Gretchenzopf, Kronenzopf, ... In diesem Kurs lernst du verschiedene Techniken, wie längere Haare sich stilvoll ins Szene setzen lassen.
Wenn ihr euch zu zweit anmeldet, könnt ihr gleich gegenseitig üben und mit einem trendigen Look in die Ferien starten.
Bitte bringt eine Haarbürste, einen Stielkamm und mindestens 10 dünne Haargummis mit.
Es wird kunterbunt - wir batiken durch den Sommer:
Habt ihr Lust einen Turnbeutel, eine Tasche, euer ganz individuelles T-Shirt, einen Kissenbezug oder aehnliches zu batiken?
Jeder kann zwei einzigartige "Kunstwerke" herstellen. Die Tasche wird von uns besorgt und die Farben gestellt. Euer T-Shirt /Kissenbezug oder Anderes in passender Grösse dürft ihr selbst mitbringen.
Ich leite euch in dieser tollen Technik an und freu mich auf kunterbunte Stunden.
Du möchtest Körperbeherrschung, Schnelligkeit, Konzentration, Konfrontation und Spiel, innere Ruhe und Gelassenheit erreichen? In diesem Kurs lernt ihr einzelne Uebungen aus dem Stockkampf, die rhytmisch geübt werden, zu klaren Bewegungen führen und die Verknüpfung beider Gehirnhälften fördern.
Montag + Dienstag
Inhalte des Trainings sind:
- Umgehen mit der eigenen Angst
- Deeskalieren von Streitsituationen
- erste ganzheitliche Selbstverteidigung
- Selbstbehauptung mit Erlernen von Techniken gegen Mobbing
- Nein sagen! Gestik, Mimik und Stimmschulung
- Koordination, Balance und Konzentrationsübungen
Montag + Dienstag
Tanzen macht glücklich! Im MiniDance-Kurs dürfen die Kinder voller Spass und Leichtigkeit zu moderner und altbekannter Musik tanzen, singen, hüpfen und sich mit anderen Kindern bewegen. Körperbewusstsein und -koordination, Rhythmus und Selbstvertrauen werden altersgerecht und spielerisch gefördert.
Mit Musikinstrumenten, Tanztüchern und vielem mehr wird die Stunde zu einem besonderen Highlight.
Makramee ist eine Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien, Schmuck oder Deko. In unserem Kurs zeige ich dir einige Makramee-Grundknoten, sodass du deinen eigenen Makramee-Mond herstellen und mit nach Hause nehmen kannst. Du kannst aus einer kleinen Auswahl an Farben dein Garn wählen und dann wird schon losgeknüpft.
Ich freue mich auf einen kreativen Nachmittag mit dir!
Kursgebühr inklusive Materialkosten
Basics rund ums Thema Make-up
Schminken für Anfängerinnen: Hier werden Euch die Grundlagen rund um die richtige Verwendung von Make-up vermittelt. Ihr lernt Euch altersgemä� zu schminken und Eure Vorzüge zu betonen ohne sich hinter dicken Farb-Schichten zu verstecken. Euch wird erklärt worauf ihr bei verschiedenen Hauttypen achten müsst und welche Farben und Produkte besonders passend sind.
Bitte mitbringen: Tischspiegel zum Aufstellen, Kosmetiktücher, Wattestäbchen, Make-up Schwämmchen, gerne dürfen auch Schmikpinsel mitgebracht werden.
Gemeinsam putzen und richten wir die Ponys für unseren "Wanderritt" in den Wald. Jeder darf einen Striegel oder eine Bürste einsetzen. Dabei lernt ihr auch einiges über die Natur und Haltung von Pferden: z. B. wie der Schwanz oder die Nasenlöcher des Pferdes genannt werden und vor allem, was im Umgang mit Pferden beachtet werden muss.
Ein Pony wird abwechselnd geritten und geführt, die Einteilung findet vorort statt.
Treffpunkt: Dorfplatz in Schlat
Ich zeige euch, wie ihr Mandalas auf flache Steine zeichnen könnt und diese farbig anmalt, ihr könnt auch Glückssteine gestalten.
Wer mag, kann selbst gerne flache, nicht zu kleine Steine sammeln und diese gewaschen mitbringen.
Gebühren inkl. Materialkosten für Stifte (ca. 4 Euro)
Zusammen trommeln bis zum Abwinken. Mit spassigen Rythmusspielen und coolen Grooves tauchen wir in die Trommelwelt der Cajon ein. Ihr lernt, wie man das kleinste Schlagzeug der Welt richtig spielt und zum Klingen bringt.
Es stehen genügend Cajons zur Verfügung.
Ich möchte mit euch in die Welt des Holzes als Bastelmaterial eintauchen:
Wir basteln zum einen ein Auto. Ihr baut dies zusammen und gestaltet es farbig.
Zum anderen werden wir noch einen Kleiderhaken basteln. Diesen könnt ihr als Hai oder als Herz aussägen und frei gestalten.
Gebühren inkl. Materialkosten ( ca. 15,00 Euro) für Holz)
Handlettering bezeichnet das kreative Gestalten von Buchstaben. Du lernst, wie jeder Buchstabe auf kreative Art aus verschiedenen, wiederkehrenden Formen zusammengesetzt wird und mit dekorativen Elementen und Verzierungen vervollständigt wird. Deiner Kreativität sind beim Handlettering keine Grenzen gesetzt
Preis inkl. 7 Euro Materialkosten für 1 Karte, 1 Lesezeichen und 1 Stift