
Wie zeichnet man ein Pferd? Wie bei anderen Motiven auch, ist zunächst Deine Beobachtungsgabe gefordert, um Proportionen richtig darzustellen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um Pferde, Haus- oder Tiere des Waldes handelt.
Dann behilft man sich zunächst mit verschiedenen geometrischen Formen. Die verschiedenen Ellipsen und Linien helfen die Grundform der Figur herzustellen und zu skizzieren.
Dieser Kurs ist für jedes Alter geeignet
Mo, 08.08.2022 und Di, 09.08.2022
Mitzubringen: Zeichenblock A 3, Wassergefäss, Wasserfarben, Wasserfarbenpinsel
und Flachpinsel, Bleistift, Radiergummi.
Inhalte des Trainings sind:
- Umgehen mit der eigenen Angst
- Deeskalieren von Streitsituationen
- erste ganzheitliche Selbstverteidigung
- Selbstbehauptung mit Erlernen von Techniken gegen Mobbing
- Nein sagen! Gestik, Mimik und Stimmschulung
- Koordination Balance und
Konzentrationsübungen
Mo, 08.08.2022 und Di, 09.08.2022
Für Kinder von 6 - 10 Jahren
Fledermäuse sind faszinierende und liebenswerte Mitbewohner.
Habt ihr bereits einmal gesehen, wie eine Fledermaus ein Interview gibt?
Nein? Dann kommt vorbei und beobachtet: Arthur die Fledermaus gibt ein Ultraschallinterview. Ihr werdet staunen, wie gut Fledermäuse organisiert sind und dürft mit Streicheleinheiten ihr weiches Fell erkunden.
Ihr habt Lust auf ausgefallene Kerzen? Wir giessen zusammen in euren Lieblingsfarben einzigartige Bubble-Kerzen. Ihr lernt dabei, die Formen vorzubereiten, den Docht zur befestigen und das Wachs farbig zu gestalten, zu giessen und wieder aus der Form zu lösen, so dass einzigartige Kerzen entstehen. Die Kerzen bestehen aus umweltfreundlichen Rapswachs.
In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten für 1 grosse und 1 kleine Bubble-Kerze enthalten.
Für Kinder von 7 - 12 Jahren
Mit einer illustrierten Geschichte von Igelchen und seinen Freunden lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Notfallsituation. Dabei lernen und merken sich die Notrufnummer, üben das Absetzen eines Notrufs, bekommen die Bestandteile eines Verbandkastens und die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände gezeigt. Auch kommen saisonale Wimmelbilder zum Einsatz, um je nach Jahreszeit Gefahren auf den Bildern zu erkennen und zu benennen.
Für Kinder von 4 - 8 Jahren
Mit spielerischen Aufgaben erhaltet ihr einen Einblick in die Grundfahrtechniken des Moutainbikens:
- Bike Check
- Spiele zur Schulung des Gleichgewichts
- Verschiedene Positionen auf dem Rad
- Richtiges Bremsen und Kurvenfahren
Ausserdem lernt ihr den angemessenen Umgang mit der Natur und den Wegen.
In diesem Einsteiger-Kurs wagen wir den Umstieg von der herkömmlichen Schönheitspflege zur Do-It-Yourself-
Naturkosmetik.
Wir stellen einen Auszug der Badezimmer-Produkte, die wir täglich verwenden selbst her:
Deo, Zahnpasta, Gesichtstoner, Lippenpflegestift, Gesichtscreme.
Ganz einfach lernt ihr die Unterschiede zwischen industrieller Kosmetik und der selbst angerührten Naturkosmetik
kennen und wie verblüffend simpel es ist selbst zum Kosmetikhersteller zu werden.
Seid gespannt auf neue Erkenntnisse und tolle kostensparende, nachhaltige und pflegende Produkte!
Für Jugendliche von 11 - 14 Jahren
Zzgl. Materialkosten von 15 Euro vor Ort zu bezahlen - alle Materialien und Behältnisse werden gestellt und sind über die Materialkosten gedeckt
Basics rund ums Thema Make-up
Schminken für Anfängerinnen
Lerne alles zum Thema Make-up: Hier werden Euch die Grundlagen rund um die richtige Verwendung von Make-up vermittelt. Ihr lernt Euch altersgemäss zu schminken und Eure Vorzüge zu betonen ohne sich hinter dicken Farb-Schichten zu verstecken. Euch wird erklärt worauf ihr bei verschiedenen Hauttypen achten müsst und welche Farben und Produkte besonders passend sind.
Für Teens ab 11 Jahren
Beim Zeichnen und vor allem beim Entwickeln von Comic-Figuren kommt es sehr darauf an, mit wenigen Strichen alle wichtigen Charakteristika einer Figur oder
einer Person darzustellen. Du lernst, die charakteristischen Gesichtszüge oder Körpermerkmale zeichnerisch darzustellen.
Für jedes Alter geeignet
Mo, 29.08.2022 und Di, 30.08.2022
Auf dem Spaziergang durchs Rohrachtal erfahrt ihr so manch Neues: Wurde hier ein Mord verübt? Wo und warum verschwand ein Zinnbecher?
Taucht ein in die Welt der Sagen und Geschichten rund um die Stadt Geislingen.
Treffpunkt: Friedhof Geislingen (Rorgensteig)
Kinder 3,50
Erwachsene 4,00
Wir fertigen aus Holz ein Vogelhäuschen, damit unsere Vögel im Winter nicht verhungern.
Ihr lernt dabei, das Holz zuzusägen, zu verleimen und anschliessend mit einem Schlussanstrich gegen die Witterung zu schützen.
Gemeinsam putzen und richten wir die Ponys für unseren "Wanderritt" in den Wald. Jeder darf einen Striegel oder eine Bürste einsetzen. Dabei lernt ihr auch einiges über die Natur und Haltung von Pferden: z. B. wie der Schwanz oder die Nasenlöcher des Pferdes genannt werden und vor allem, was im Umgang mit Pferden beachtet werden muss.
Ein Pony wird abwechselnd geritten und geführt, die Einteilung findet vorort statt.
Treffpunkt: Dorfplatz in Schlat
Mit spielerischen Aufgaben erhaltet ihr einen Einblick in die Grundfahrtechniken des Moutainbikens:
- Bike Check
- Spiele zur Schulung des Gleichgewichts
- Verschiedene Positionen auf dem Rad
- Richtiges Bremsen und Kurvenfahren
Ausserdem lernt ihr den angemessenen Umgang mit der Natur und den Wegen.
Für Kinder von 8 - 10 Jahren
In diesem Do-it-yourself-Make-up Kurs setzen wir nur milde, hautfreundliche, ungiftig Zutaten ein, die keine
schädlichen und unschönen Nebenwirkungen haben.
Dadurch gewährleisten wir, dass wir mit unseren selbst produzierten Beautyprodukten unsere Haut, Augen und
Lippen unbedenklich schminken können und nicht auf diesen Aspekt der weiblichen Verschönerung verzichten
müssen.
Füllt am Ende dieses Workshops Euer Beauty Case mit selbst kreierten Schminkutensilien, die da sein werden:
Lidschatten & Eyeliner, Lippenstift & Lipgloss, Tönungscreme, Abdeckcreme und Rouge.
Für Jugendliche von 11 - 14 Jahren
Zzgl. Materialkosten von 15 Euro vor Ort zu bezahlen - alle Materialien und Behältnisse werden gestellt und sind über die Materialkosten gedeckt
Selbstbewusst und stark durchs Leben
Selbstverteidigungstechniken
Förderung der Zivilcourage
Pratzentraining - Erkennen der eigenen Kraft
Für Kinder von 5 - 10 Jahren
05.09. und 06.09.2022
Wir entdecken Formen und Strukturen und lernen, wie sich Tiere, Blumen, Pflanzen,
Bäume und Tiere auf einfachste Weise darstellen lassen.
Wir lernen richtig zu sehen und was dies bedeutet. Im spielerischen Tun
und schöpferischen Experimenten gehen wir auf Entdeckungsreise.
Anhand von organischen Formen üben wir das räumliche Darstellen von Gegenständen,
das Erfassen von Licht und Schatten, Proportionen, Bildaufbau und Komposition.
Wir arbeiten mit Bleistift und Farben.
Ziel dieses kleinen Naturstudiums ist ein bewussteres und sensibleres Betrachten der kleinen Dinge unseres Alltags.
Für jedes Alter geeignet
Ihr lernt eure Umgebung aufmerksam wahrzunehmen, Situationen und mögliche Gefahren einzuschätzen und mit Stimme und Körperhaltung selbstbewusst zu reagieren.
Rhythmusarbeit mit Stöcken, Koordinations-, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsübungen, Gestik-, Mimik-, und Stimmschulung,
Bitte bringt Sportkleidung und ein Getränk mit
Für Mädchen ab 8 Jahren
Ihr lernt, wie sich Hunde allgemein verhalten und auf uns Menschen reagieren. Therapiehunde sind speziell ausgebildete Hunde und benötigen bestimmte Voraussetzungen: Ihr lernt Therapiehunde kennen und erfahrt, was ihre Aufgabe ist.
Leckeres Fingerfood oder kleine Snacks - kinderleicht zu Hause
nachzumachen. Ideen für das nächste Fest, Euren Kindergeburtstag oder
einfach mal für Zwischendurch! Wer macht mit?
Vermutlich werdet Ihr alles ratzeputz aufessen, aber für den Fall, dass doch Reste übrigbleiben sollten, bringt bitte Vorratsbehälter mit!
inklusive 6 Euro Kosten für Lebensmittel pro Kind
Für Kinder ab 8 Jahren
Im ersten Teil werden Themen aus dem Bronzekurs und der Umgang mit Notfallsituationen behandelt. Es ist egal, ob die kleinen Teilnehmer*innen bereits den Bronzekurs besucht haben oder direkt mit einem Silberkurs starten. Mit seinen zwei Unterrichtseinheiten ist der Silberkurs deutlich umfangreicher, denn hier stehen auch die Vermittlung des Wissens um die 3 Säulen des Lebens sowie dem Verstehen und ueben der stabilen Seitenlage mit der 4-K-Regel im Fokus. Auch im Silberkurs kommen Wimmelbilder zum Einsatz.
Für Kinder von 5 - 8 Jahren
Zusammen trommeln bis zum Abwinken. Mit spassigen Rythmusspielen und coolen Grooves tauchen wir in die Trommelwelt der Cajon ein. Ihr lernt, wie man das kleinste Schlagzeug der Welt richtig spielt und zum Klingen bringt.
Es stehen genügend Cajons zur Verfügung.
Für Kinder von 6 - 11 Jahren
Fischgrätenzopf, französischer Zopf, Gretchenzopf, Kronenzopf, ... In diesem Kurs lernst du verschiedene Techniken, wie längere Haare sich stilvoll ins Szene setzen lassen.
Wenn ihr euch zu zweit anmeldet, könnt ihr gleich gegenseitig üben und mit einem trendigen Look in die Ferien starten.
Bitte bringt eine Haarbürste, einen Stilkamm und mindestens 10 dünne Haargummis mit.
Für Kinder ab 9 Jahren
Ihr lernt, wie sich Hunde allgemein verhalten und auf uns Menschen reagieren. Therapiehunde sind speziell ausgebildete Hunde und benötigen bestimmte Voraussetzungen: Ihr lernt Therapiehunde kennen und erfahrt, was ihre Aufgabe ist.
Treffpunkt: Haus des Gastes Bad Ditzenbach
Mit spielerischen Aufgaben erhaltet ihr einen Einblick in die Grundfahrtechniken des Moutainbikens:
- Bike Check
- Spiele zur Schulung des Gleichgewichts
- Verschiedene Positionen auf dem Rad
- Richtiges Bremsen und Kurvenfahren
Ausserdem lernt ihr den angemessenen Umgang mit der Natur und den Wegen.
Treffpunkt: Ueberkingen Autalhalle